Bewerbung
Navigation überspringen
  • Berufe
    • Sozialassistent
    • Erzieher (Vollzeit oder berufsbegleitend)
    • Podologe (Vollzeit oder berufsbegleitend)
    • Kosmetiker
    • Kaufmann im Gesundheitswesen
    • Sport- und Fitnesskaufmann
    • Veranstaltungskaufmann
  • Hochschulreife
    • Fachoberschule für Gesundheit und Soziales
    • Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung
    • Fachoberschule für Gestaltung
    • Berufliches Gymnasium für Gesundheit und Soziales
    • Berufliches Gymnasium für Ernährungswissenschaft
    • Berufliches Gymnasium für Wirtschaftswissenschaft
    • Berufliches Gymnasium für Informations- und Kommunikationstechnologie
  • Schulleben
    • Impressionen des Alltags
    • Leitlininen des Lernens
  • IBB-Virtuell
  • Termine
  • Jobs
  • Meine IBB
  • Suche
  • Bewerbung

29.09.2022 13:51

"Wahrheit oder Lüge"

“True Love”, so heißt eines der berühmtesten Lieder von Bing Crosby und Grace Kelly.

Aber auch viele ganz moderne Songs beschwören die “true love” - und wer träumt nicht selbst davon?

Interessant ist: Das Wort “true” bedeutet sowohl “wahr“, als auch “treu“. Haben also Wahrheit und Treue und Liebe einen inneren Bezug? Gehören Sie wesentlich zusammen? Und wenn ja: Ist das auch in der heutigen Zeit noch wichtig zu erkennen und zu beachten? Obwohl es noch nie so viele Fakes gab, wie zur Gegenwart?

Wir besuchten die Ausstellung im Hygienemuseum mit den 11. Klassen der Fachoberschulen – teils als Beitrag zum Ethik-Unterricht, teils aber auch, weil andere Fächer darauf Bezug nehmen können - vor allem aber, weil die SchülerInnen selbst an dem Thema Interesse hatten und haben.

Hier sind einige der Bild- und Gedanken-Impressionen nach dem Besuch für euch festgehalten.

Als wir die Fachoberschülerinnen und Fachoberschüler zu ihren besten, überraschendsten, bemerkenswertesten, erstaunlichsten, lustigsten oder auch traurigsten Erlebnissen des Ausstellungsbesuchs befragten, antworteten sie:

„Man wurde von Anfang an interaktiv in die Ausstellung eingebunden. Durch die Mitmachstationen, Lochkarten und Spiele, hatte ich bis zum Schluss Freude daran, mich in das Thema hineinzuversetzen.“ Lene – 17 Jahre

„Mir hat es besonders viel Spaß gemacht, mal einen Lügendetektor ausprobieren zu können.“ Piet – 18 Jahre

„Ich fand es bemerkenswert, dass es vor jedem Raum einen passenden Film oder etwas zum Anhören gab. So hat man gleich wesentliche Grundinformation über das jeweilige Themengebiet bekommen.“ Carolin – 17 Jahre

„Ich fand es cool, dass alles farbenfroh und kontrastreich gestaltet war. Somit hatte ich, als zukünftiger Gestalter, viel mehr Interesse daran, mir alles genau anzuschauen.“ Tobias – 19 Jahre

„Ich fand die Balance zwischen Unterhaltung und lehrreichen Informationen sehr gelungen und modern.“ Leo -17 Jahre

„Die interaktive Station, wo wir in einer nachgebaute Paketzentrale Päckchen mit verschiedenen gesellschaftlich spannenden Dilemma-Entscheidungen auf einen Computer abstimmen konnten, hat mir am meisten Spaß gemacht. Es war interessant zu sehen, wie man im Vergleich zu den anderen Besuchern der Ausstellung denkt.“ Frederik

Alles in allem: Eine lohnende Sache, diese Ausstellung. Und dass die Schule für Klassenbesuche Freikarten zur Verfügung stellt, ist ein zusätzlicher Anreiz. Fragt eure Lehrer, überzeugt euch selbst!

„Die Wahrheit ist zumutbar – für den, der sie sagen muss und – für den, der sie hören muss.“  sagte Ingeborg Bachmann zum Thema.

Unscharf scheint die Grenze zwischen Wahrheit und Lüge.
Mit dem Thema „Fake.“ beschäftigten sich unsere Lernenden…
… in der aktuellen Ausstellung des Hygienemuseums.
Mit großem Interesse folgten sie den im Ethikunterricht angestoßenen Impulsen weiter.
Mithilfe der ansprechenden Gestaltung der Ausstellung,…
… zahlreichen Medien, wie Hörstationen, …
… interessanten Texten oder Filmen, …
… überraschenden Spielen (auch mit unserem Ethiklehrer)…
… und interaktiven Stationen wurde der Horizont erweitert.
In diesem Postamt erfuhr man ausnahmsweise die Geschichte hinter den Paketen.
Lüge oder Wahrheit? Der Lügendetektor versucht es herauszufinden.
Interaktion, Inspiration und Diskussion beim Ausstellungsbesuch.
Zurück Vorwärts

Zurück

Werde was. An unseren beruflichen Schulen in Dresden.

Telefon

0351 49449-520

E-Mail

beruflicheschulen@ibb-dresden.de

Adresse

Könneritzstr. 33, 01067 Dresden

  • IBB Berufliche Schulen
  • Schulleben
  • Schulleben - Detailseite
Navigation überspringen
  • IBB Dresden
  • Kontakt
Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
Navigation überspringen
  • Sitemap
  • Privatsphäre-Einstellungen

Privatsphäre-Einstellungen

Mit diesem Tool können Sie verschiedene auf dieser Website verwendete Tools auswählen und deaktivieren.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Dies ist ein Webanalysedienst.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet

  • Google Ireland Limited
  • Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
    Datenverarbeitungszwecke

Data Purposes

  • Analyse

Genutzte Technologien

  • Cookies zustimmen
  • Pixel-Tags

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP Addresse
  • Datum uns Uhrzeit des Besuchs
  • Nutzungsdaten
  • Klickpfad
  • App-Aktualisierungen
  • Browser Informationen
  • Geräte Informationen
  • JavaScript-Support
  • Besuchte Seiten
  • Referrer URL
  • Downloads
  • Flash-Version
  • Standortinformationen
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen

Rechtliche Grundlage

Im folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger

Alphabet Inc.
Google LLC
Google Ireland Limited
Data Protection Officer
Data Protection Officer Infotext
https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzerklärung des Datenverarbeiters zu lesen. https://policies.google.com/privacy?hl=en
Klicken Sie hier, um sich von diesem Verarbeiter für alle Domains abzumelden. https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Cookie Policy Infotext
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en

Wir setzen Social-Cookies ein, damit wir Ihnen Youtube-Videos, Postings von Instagram, Twitter oder Facebook anzeigen können. Hiermit geben Sie die allgemeine Freigabe für Einbindungen dieser Plattformen. Es gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattform.

Facebook

Instagram

Soundcloud

Twitter

YouTube

Allgemeiner Datenschutz der IBB