Drehen an der Töpferscheibe in der Kreativen Werkstatt Dresden im Rahmen des Wahlpflichtfaches Plastisches Gestalten.
Die FachschülerInnen der FSE 18er-Klassen eigneten sich im Wahlpflichtfach Plastisches Gestalten verschiedene künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten an. Dabei arbeiteten die KursteilnehmerInnen mit vielfältigen Materialien und vertieften ihre Kenntnisse im Gestalten mit Ton. Die Techniken der Aufbaukeramik sowie das freie Modellieren waren besondere Schwerpunkte.
Das Erkunden und Experimentieren mit plastischen Materialien schult die Wahrnehmung, fördert die Kreativität und schafft ganzheitliche Sinneserlebnisse. Ein Lernortwechsel bietet dabei Einblicke in berufspraktische Anwendungsgebiete und ermöglicht einen Bezug zur Lebenswelt der zukünftigen ErzieherInnen.
Eine Exkursion in die Kreative Werkstatt Dresden bot Einblicke in das traditionelle Handwerk des Drehens an der Töpferscheibe. Wir trafen auf Elena Pagel, die freischaffende Künstlerin und Diplom Meisterin für Keramik ist. Unter Anleitung von Frau Pagel konnten die KursteilnehmerInnen die Technik direkt an der Drehscheibe erproben und insbesondere ihre motorischen Kompetenzen schulen.
Dank der großen Unterstützung von Elena Pagel gelang es einigen Fachschülerinnen und Fachschülern, Gefäße in dieser anspruchsvollen Technik zu gestalten – ein schönes, praktisches Andenken an den Kurs.
Text und Fotos: Heike Berl, Dozentin Wahlpflichtfach Plastisches Gestalten
Weitere Informationen:
Bitte beachten Sie, dass der Link eine Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden.
http://elenapagel.de/
https://www.kreative-werkstatt.de/