Bewerbung
Navigation überspringen
  • Berufe
    • Sozialassistent
    • Erzieher (Vollzeit oder berufsbegleitend)
    • Podologe (Vollzeit oder berufsbegleitend)
    • Kosmetiker
    • Kaufmann im Gesundheitswesen
    • Sport- und Fitnesskaufmann
    • Veranstaltungskaufmann
  • Hochschulreife
    • Fachoberschule für Gesundheit und Soziales
    • Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung
    • Fachoberschule für Gestaltung
    • Berufliches Gymnasium für Gesundheit und Soziales
    • Berufliches Gymnasium für Ernährungswissenschaft
    • Berufliches Gymnasium für Wirtschaftswissenschaft
  • Schulleben
    • Impressionen des Alltags
    • Leitlininen des Lernens
  • IBB-Virtuell
  • Termine
  • Jobs
  • Meine IBB
  • Suche
  • Bewerbung
 

01.08.2017 10:00

Neu entwickelter Kurs zur Medienkompetenz: eWork

Mit dem neuen Unterrichtsfach eWork möchten wir Sie fit machen für die digitale Arbeitswelt. Wir werden Fragen nachgehen, z.B.  Wie schütze ich meine Identität im Netz vor fremdem Zugriff. Wie erkenne ich Gefahren und wie schütze ich mich davor.

Der Ergänzungskurs gliedert sich in folgende Themengebiete:

  1. Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren
  2. Kommunizieren und Kooperieren
  3. Produzieren und Präsentieren
  4. Schützen und sicher Agieren
  5. Problemlösen und Handeln
  6. Analysieren und Reflektieren

(Quelle Kultusministerkonferenz 2016, Strategie zur Digitalen Bildung)

 

Die Besonderheit an dem Unterrichtsfach: Sie werden Themen selbstständig erarbeiten und dann ihren Mitschüler vorstellen. So können wir Themen bearbeiten die aktuell sind und für die es in den meisten Fällen noch kein Lehrmaterial gibt. Selbst ich als Lehrer werde eine Menge dazu lernen.

 

Ich freue mich darauf, mit dem neu entwickelten Kurs zu starten.

 

 

Aktualisierungen:

Wir sind gestartet. Es fühlt sich sehr ungewohnt an, in den Unterricht zu gehen, ohne die Inhalte als Lehrer selbst zu kennen. Um so wichtiger ist es, das Ziel im Blick zu behalten. Für das Erste werden wir uns Wissen zum Thema "Schützen und sicher agieren" erarbeiten.
Schwerpunkte werden sein: Wie schütze ich meine Privatsphäre? Wie groß ist die Gefahr einer Sucht?

Regeln für sichere Passwörter jetzt doch unsicher!
https://heise.de/-3797935

 

Nichts im Netz ist kostenlos zu haben. Auf den ersten Blich kostenlos scheinende Angebote zahlen wir mit unseren Daten. Hier gehts zu einem interessanten Artikel dazu:

https://www.brandeins.de/archiv/2017/umsonst/rolf-schwartmann-interview-privatheit-wird-zum-luxus/

 

Wir haben heute zur Privatsphäre diskutiert. Im Ergebnis ist es erstaunlich, wie gravierend das Eindringen von Internetunternehmen zur Normalität geworden ist. Und niemand regt sich darüber mehr auf. Wie kann man seine Privatsphäre schützen. Das wird ein Schülerreferat ende des Monats aufzeigen. Bin gespannt.

Bedrohung über das soziale Netzwerk "WhatsApp" war unser erstes Schülerreferat unter dem Schwerpunkt "Schützen und sicher agieren". Die dargestellten Gefahren sind darin greifbarer geworden aber immer noch nicht ganz transparent für mich. Vor allem ein Thema für Eltern, Erzieher und Lehrer.

 

 

 

 

Zurück

Werde was. An unseren beruflichen Schulen in Dresden.

Telefon

0351 49449-520

E-Mail

beruflicheschulen@ibb-dresden.de

Adresse

Könneritzstr. 33, 01067 Dresden

  • IBB Berufliche Schulen
  • Schulleben
  • Neu entwickelter Kurs zur Medienkompetenz: eWork
Navigation überspringen
  • IBB Dresden
  • Kontakt
 
Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
 
Navigation überspringen
  • Sitemap
  • Privatsphäre-Einstellungen
 

Privatsphäre-Einstellungen

Mit diesem Tool können Sie verschiedene auf dieser Website verwendete Tools auswählen und deaktivieren.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Dies ist ein Webanalysedienst.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet

  • Google Ireland Limited
  • Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
    Datenverarbeitungszwecke

Data Purposes

  • Analyse

Genutzte Technologien

  • Cookies zustimmen
  • Pixel-Tags

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP Addresse
  • Datum uns Uhrzeit des Besuchs
  • Nutzungsdaten
  • Klickpfad
  • App-Aktualisierungen
  • Browser Informationen
  • Geräte Informationen
  • JavaScript-Support
  • Besuchte Seiten
  • Referrer URL
  • Downloads
  • Flash-Version
  • Standortinformationen
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen

Rechtliche Grundlage

Im folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger

Alphabet Inc.
Google LLC
Google Ireland Limited
Data Protection Officer
Data Protection Officer Infotext
https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzerklärung des Datenverarbeiters zu lesen. https://policies.google.com/privacy?hl=en
Klicken Sie hier, um sich von diesem Verarbeiter für alle Domains abzumelden. https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Cookie Policy Infotext
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en

Wir setzen Social-Cookies ein, damit wir Ihnen Youtube-Videos, Postings von Instagram, Twitter oder Facebook anzeigen können. Hiermit geben Sie die allgemeine Freigabe für Einbindungen dieser Plattformen. Es gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattform.

Facebook

Instagram

Soundcloud

Twitter

YouTube

Allgemeiner Datenschutz der IBB