Bewerbung
Navigation überspringen
  • Berufe
    • Sozialassistent
    • Erzieher (Vollzeit oder berufsbegleitend)
    • Podologe (Vollzeit oder berufsbegleitend)
    • Kosmetiker
    • Kaufmann im Gesundheitswesen
    • Sport- und Fitnesskaufmann
    • Veranstaltungskaufmann
    • Fachoberschule für Gesundheit und Soziales
    • Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung
    • Fachoberschule für Gestaltung
    • Berufliches Gymnasium für Gesundheit und Soziales
    • Berufliches Gymnasium für Ernährungswissenschaft
  • Schulleben
    • Impressionen des Alltags
    • Leitlininen des Lernens
  • IBB-Virtuell
  • Termine
  • Stellenangebote
  • Meine IBB
  • Suche
  • Bewerbung
 

27.08.2018 10:31

Gestalterische Berufe mit Zukunft

 – Die Exkursion der FOG 18 zu den „UNTOLD STORYS“ -

Gleich in der zweiten Schulwoche unternahmen die neuen Schülerinnen unserer Fachoberschule für Gestaltung ihre erste Exkursion. Sie führte uns ins Japanische Palais. Wir besuchten die Sonderausstellung "MUSEUM OF UNTOLD STORYS" der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Sie präsentiert Kunstwerke aller 15 Sammlungen in Zusammenhang mit den Geschichten, die verschiedene Museumsmitarbeiter mit ihnen erlebt haben.

Wir hatten besonderes Glück. Per Zufall wurde Dozentin Frau Stübing die 8000. Besucherin. So sind wir sehr herzlich von den Mitarbeitern vor der Ausstellung begrüßt worden. Kuratorin Noura Dirani ermöglichte uns spontan in einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung aufschlussreiche Einblicke in den Museumsbetrieb. Sie zeigte uns ganz unmittelbar, wie die einzelnen Gewerke harmonisch vernetzt miteinander arbeiten müssen, um solch eine Ausstellung realisieren zu können.

Die von Malern, Bildhauern, Designern Fotografen oder Goldschmieden geschaffenen Werke wurden von ihr für die Präsentation ausgewählt. Gemeinsam mit Depotverwaltern, Kunsthistorikern, Konservatoren und Restauratoren stimmte sie die optimalen Ausstellungbedingungen für die Arbeiten ab. Dürfen die Kunstwerke überhaupt ausgestellt werden? Wie viel Licht darf auf die empfindlichen Materialien fallen? Müssen sie besonders geschützt werden?

Dann erfolgte die Abstimmung mit Ausstellungsarchitekten, Grafikern und Werbegestaltern. All das sind Berufe, die später auch für unsere Fachschülerinnen in Frage kommen könnten…

Noura Dirani erzählte von den Recherchen zur Ausstellung. So konnte sie uns auch die (zum Teil sehr bewegenden) Geschichten zu den Objekten noch etwas persönlicher schildern. Nur die Ausstellungstexte zu lesen, wäre sicher nicht so fesselnd gewesen.

Unser Ziel, den Schülerinnen einen ersten Einblick in die Dresdner Kunstmuseumslandschaft zu geben und Künstlerische- bzw. Museumsberufe kennenzulernen, haben wir erreicht. Mit der besonderen Situation war dies sehr authentisch und noch greifbarer als erhofft möglich. Wir danken Frau Dirani für dieses Erlebnis und freuen uns über diesen guten Start ins Schuljahr 2018/19.

Weitere Informationen zur besuchten Ausstellung unter: https://www.skd.museum/ausstellungen/museum-of-untold-stories/

Text und Fotos: Bianka Stübing, Dozentin Fachoberschule für Gestaltung
Fächer: Künstlerisch-ästhetische Praxis, Kunst-und Kulturgeschichte

Gleich in der zweiten Schulwoche besuchten die neuen Fachschülerinnen für Gestaltung bei ihrer ersten Exkursion das Japanische Palais.
Glück gehabt! Dozentin Frau Stübing ist die 8000. Besucherin der Sonderausstellung. So wurden wir von den Museumsmitarbeitern besonders herzlich empfangen …
… und bekamen spontan für alle eine Sonderführung mit der Kuratorin durch die Ausstellung.
Noura Dirani erzählte von ihrer Arbeit im Museum und zeigte mögliche Berufsziele für die Fachschülerinnen auf.
Das riesige Gemälde „aus“ dem Rahmen ist im Krieg zerstört worden. Der wundervolle Rahmen erlitt Wasserschäden bei der Flut 2002.
Auch hier wartet noch viel Arbeit für Restauratoren. Die historischen Bücher weisen Brandschäden auf. Wäre das ein interessantes Aufgabenfeld?
Gestaltung, Geschichte, Ethik, Mathematik … bei diesem Kunstwerk finden viele Fächer praxisbezogenen Vermittlungsstoff.
Ein Blick in die Zukunft: Auf diesem Holzhund werden zukünftig die Paradehalsbänder der kurfürstlichen Jagdhunde in der neuen Dauerausstellung präsentiert.
Für jeden Schüler der Start einer eigenen Kunstsammlung: die Malerei Gerhard Richters (auf Briefmarken verewigt als Geschenk) und mit seinen Designarbeiten im Museum.
Zurück Vorwärts

Zurück

Werde was. An unseren beruflichen Schulen in Dresden.

Telefon

0351 49449-520

E-Mail

beruflicheschulen@ibb-dresden.de

Adresse

Könneritzstr. 33, 01067 Dresden

  • IBB Berufliche Schulen
  • Schulleben
  • Gestalterische Berufe mit Zukunft
Navigation überspringen
  • IBB Dresden
  • Kontakt
 
Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
 
Navigation überspringen
  • Sitemap
 

Privatsphäre-Einstellungen

Mit diesem Tool können Sie verschiedene auf dieser Website verwendete Tools auswählen und deaktivieren.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Dies ist ein Webanalysedienst.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet

  • Google Ireland Limited
  • Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
    Datenverarbeitungszwecke

Data Purposes

  • Analyse

Genutzte Technologien

  • Cookies zustimmen
  • Pixel-Tags

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP Addresse
  • Datum uns Uhrzeit des Besuchs
  • Nutzungsdaten
  • Klickpfad
  • App-Aktualisierungen
  • Browser Informationen
  • Geräte Informationen
  • JavaScript-Support
  • Besuchte Seiten
  • Referrer URL
  • Downloads
  • Flash-Version
  • Standortinformationen
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen

Rechtliche Grundlage

Im folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger

Alphabet Inc.
Google LLC
Google Ireland Limited
Data Protection Officer
Data Protection Officer Infotext
https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzerklärung des Datenverarbeiters zu lesen. https://policies.google.com/privacy?hl=en
Klicken Sie hier, um sich von diesem Verarbeiter für alle Domains abzumelden. https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Cookie Policy Infotext
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en

Allgemeiner Datenschutz der IBB